Auszeichnung zur Fairtrade Schule
Endlich fand, coronabedingt im kleinen Rahmen, unsere Auszeichnungsfeier zur Fairtrade School statt. Alle haben es mitbekommen – es gab Schokolade für alle 😊.
Bei unserer Feier waren neben einer Delegation der neuen SV auch Vertreterinnen des SEB, des Eine-Welt-Ladens und des lokalen Handels zugegen. Neben unserer Beigeordneten Waltraud Blarr und weiteren Stadtratsvertretern waren sogar unsere beiden Bundestagsabgeordneten Isabel Mackensen und Johannes Steiniger, sowie unser Landtagsabgeordneter Dirk Herber unserer Einladung gefolgt – eine große Ehre für uns und eine tolle Gelegenheit, Werbung für unser faires Anliegen zu machen.
Es war eine gelungene Feier mit einem bunten Programm aus Grußworten, Vorträgen über unsere AG-Arbeit, unsere Partnerschule in Ruanda und das Thema „Fairtrade und Klimaschutz, passenden musikalischen Beiträgen und natürlich der sehr aufregenden Übergabe der Urkunde. Bei schönstem Wetter konnten wir nach der Feier noch mit unseren Gästen mit alkoholfreiem Secco anstoßen und uns mit fairem Kuchen stärken. Es war toll, endlich mal wieder ein (kleines) Fest in der Schule zu feiern.
Was bedeutet es eigentlich, eine von inzwischen 738 Fairtrade Schools zu sein?
Unsere Schule hat sich vor ca. eineinhalb Jahren auf den Weg zu mehr globaler Gerechtigkeit gemacht und erfüllt nun diese 5 Kriterien:
- Wir haben ein tolles Fairtrade Schulteam mit fast 20 Mitgliedern – hier arbeiten AG-Mitglieder, Eltern, SV, Lehrer*innen, Schulleitung und unsere Verbindungsfrau im Eine-Welt-Laden Neustadt gemeinsam Aktionen aus.
- In einem Fairtrade Kompass haben wir unsere Ziele und Pläne aufgeschrieben, also z.B. wie wir in unserer Schule oder in der Stadt mehr über den fairen Handel informieren und wo und wie wir mehr faire Produkte verkaufen wollen.
- An unserer Schule werden regelmäßig faire Produkte verkauft, nämlich sehr leckere Schokoriegel und Veggie Berries im Kiosk, fairer Kaffee im Lehrerzimmer und faire Getränke bei SEB-Aktionen.
- Fairer Handel spielt im Unterricht des KKG eine große Rolle. Im letzten Jahr wurde in mindestens 15 Klassen und in unterschiedlichen Fächern über den fairen Handel gesprochen, z.B. über die Verhinderung von Kinderarbeit, fairen Kakaoanbau, Fair Fashion…..
- Wir führen regelmäßig Aktionen zum fairen Handel durch: Projekte bei Projektwochen, Fairkostungen, faire Nikolausaktion, Infostände auf Schulfesten, , faire Valentinsrosenaktion, Aktion Mutmachtüten….
Was könnt ihr tun? Eine ganze Menge!
- Macht bei uns mit oder schreibt uns eure Ideen und Anregungen: fairtrade'at'kkg-nw.de (bitte 'at' durch @ ersetzen!)
- Fragt eure Lehrkräfte, ob sie mal mit euch über fairen Handel im Unterricht sprechen können
- Kommt vorbei und informiert euch, wenn wir wieder einen Infostand machen, oder schaut auf unsere AG-Pinnwand vor dem Lehrerzimmer
- Kauft faire Nikoläuse, faire Valentinsrosen, und vielleicht gibt es in Zukunft sogar faire Schulkleidung?
- Esst ganz viel Schokolade und Veggie Berries aus dem Kiosk 😊!!!