Die 17 Nachhaltigkeitsziele... |
...und die Beiträge des KKG zu diesen Zielen |
 |
Jährliche Teilnahme an „Tulpen für Brot“ (Nawi Klasse 6) Regelmäßige Aktivitäten der Fair-Trade-AG |
 |
Jährliche Teilnahme an „Tulpen für Brot“ (Klassen 5/6) Obst auf der Streuobstwiese (Biologie Klasse 7) Regelmäßige Aktivitäten der Fair-Trade-AG |
 |
Jährliche Teilnahme an „Tulpen für Brot“ (Nawi Klasse 6) Gymnastik zum Einstieg in Studientage Sportturniere in verschiedenen Jahrgangsstufen Schulsanitätsdienst Obstspießverkauf durch den Schulelternbeirat Innenbegrünung des Schulgebäudes Arbeit auf der Streuobstwiese Regelmäßige Aktivitäten der Fair-Trade-AG |
 |
Jährliche Teilnahme an „Tulpen für Brot“ Courage-AG „Europaschule des Landes Rheinland-Pfalz“ Schülerbibliothek Lernen auf der Streuobstwiese Regelmäßige Aktivitäten der Fair-Trade-AG |
 |
Courage-AG Bläserklassen bilden eine gemeinsame Big Band. |
 |
Betrieb eines Wasserspenders Schulgarten mit Schulteich |
 |
Erneuerbare Energien (Physik Klassen 9/10). Betrieb einer Photovoltaikanlage auf dem Dach der Schule |
 |
Thematisierung von Lohn- und Arbeitsbedingungen in der Fair-Trade-AG Thematisierung des finanziellen Wertes von Lebensmitteln in der Fair-Trade-AG |
 |
Planspiel Ökonomie (MSS 12) Jugend forscht AG Schülerpraktika |
 |
Förderverein und Vereinigung der ehemaligen unterstützen unsere Schülerinnen und Schüler regelmäßige Aktivitäten der Fair-Trade-AG |
 |
Mülltrennung im Schulgebäude und Vermeidung von Müll Streuobstwiese: ökologische Aufwertung einer kommunalen Fläche |
 |
Verkauf von Fair-Trade-Produkten im Schulkiosk regelmäßige Aktivitäten der Fair-Trade-AG Verkauf von Apfelsaft der Streuobstwiese Verringerung des Papierbedarfs Verwendung von Umweltschutzpapier fair gehandelter Kaffee im Lehrerzimmer Pausenhofdienst |
 |
Bewusster Umgang mit Energie und Ressourcen Arbeit auf der Streuobstwiese Aktion E-Mobilität (Chemie Klasse 10) |
 |
Untersuchung der Ökologie im Teich des Schulgartens (Biologie Klasse 7 und MSS 12) |
 |
Schulgarten zur Förderung der Arten- und Pflanzenvielfalt Nistplätze für Mauersegler im Schultürmchen grünes Klassenzimmer Arbeit auf der Streuobstwiese (Biologie Klasse 7) naturnahe Klassenfahrt (Klasse 8) Teilnahme an der Aktion „saubere Stadt“ |
 |
Arbeitskreis Umwelt (Lehrkräfte und Vertreter aus SV, SEB) Schülervertretungswahlen (SV) Schulelternbeiratswahlen (SEB) Juniorwahl (Klasse 9-13) Kooperation aller schulischer Gremien |
 |
Schüleraustausche mit England, Frankreich, Russland, USA Europaschule des Landes Rheinland-Pfalz Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage Begleitung der Unterrichtsgänge auf der Streuobstwiese durch einen Biologen Kooperation mit der Zooschule Landau |