Wettbewerb „Prix des lycéens allemands“
Zwei Jahre nacheinander beteiligt sich nun unsere Schule am Prix des lycéens allemands*.
Dabei handelt es sich um einen Wettbewerb, bei dem der Französischkurs drei Jugendromane in der Originalsprache behandelt. Er ermöglicht Begegnungen mit französischen Autoren. Nachdem die Schülerinnen und Schüler im Unterricht ihre Leseeindrücke geteilt haben, bekommen sie die Möglichkeit mit anderen Vertreterinnen und Vertretern von Schulen auf Landes-, dann auf Bundesebene zu debattieren. Anschließend entscheiden sie sich für ihr Lieblingsbuch.
Im Schuljahr 2020/21 haben die Kurse 11 LK F1 (GUT) und 12 LK F1 (BLH) mitgemacht, miteinander über die Werke debattiert und eine Vertreterin für unsere Schule gewählt: Melissa Newton hat das KKG beim Landesentscheid (online) hervorragend vertreten! Der 12er-Kurs erstellte während des „Lockdowns“ kreative Videos zum Inhalt der drei Bücher und das Institut français in Berlin sendete dem Autor Wilfried N´Sondé eins davon. Dieser bedankte sich bei uns mit folgenden Worten:
« Quelle émotion, quelle créativité, c'est super émouvant de réaliser que mon texte aura inspiré d'autres sensibilités, remerciez Hanna, Michelle et Julia de ma part. J'espère avoir l'occasion de le leur dire personnellement. Ce petit film est à couper le souffle et me laisse sans voix! »
Am 28.5.2021 wurde während der Leipziger Buchmesse (online) in einer Bundesjury in Anwesenheit der französischen Botschafterin in Deutschland den Roman Aigre-Doux von Wilfried N’Sondé gewählt. Dieser „richtet sich thematisch gegen Diskriminierung, hält ein Plädoyer für Vielfalt und Toleranz bereit und erzählt dabei kraftvoll eine schöne Geschichte, die junge Menschen dazu ermutigt, ihr Schicksal selbst in die Hand zu nehmen und sich von Vorurteilen zu befreien“ (https://www.klett-sprachen.de/prix-des-lyceens-allemands).
Im Schuljahr 2021/2022 erstreckt sich der Prix des lycéens allemands rund um den Gewinnerroman weiter. Kreative Aktionen, Autorentournee und Preisverleihung werden organisiert. Der Kurs von Frau Bilhöfer, der sich nun in der 13. Jahrgangsstufe befindet, staunte aber nicht schlecht, als er in der Beschreibung des Wettbewerbs auf der Webseite des Mainzer Institut français Folgendes las:
„Die Schülerinnen und Schüler sind bundesweit eingeladen, sich von dem Text von Wilfried N’Sondé zu einem kreativen Video (maximal eine Minute lang) inspirieren zu lassen. Für die originellsten Kreationen sind Buchgewinne und eine Begegnung mit dem Autor vorgesehen. Im März 2022 wird Wilfried N’Sondé durch Deutschland touren und einige Schulen besuchen. Auf der Leipziger Buchmesse wird er mit dem mit 5.000 Euro dotierten Prix des lycéens allemands ausgezeichnet. Zu diesem Anlass werden dann auch die originellsten Videokreationen gezeigt.“
Prompt verkürzte der Kurs seine ursprüngliche Kreation und versah diese mit einem Text, der gesprochen wurde. Das kurze Video befindet sich nun auf Instagram, wie die Teilnahmebedingungen es erfordern.
Unser 13er-Kurs mit Hanna, Charlotte B., Julia, Alina, Elisa, Johannes, Hannes, Theresa, Viviane, Michelle, Amelie, Louisa, Annika, Ismael, Nina, Stefan, Ludwig, Florian, Charlotte S. und Charlotte W.- die mittlerweile Abiturienten sind! – freuen sich über ein „like“ oder einen netten Kommentar unter folgendem Link:
Link zum Video auf Instagramm (externer Link)
Danke im Voraus.
Wir halten Sie auf dem Laufenden! 😉
*Der Prix des lycéens allemands ist eine Initiative des Institut français Deutschland, des Ernst Klett Sprachen Verlags und der Vereinigung der Französischlehrerinnen und -lehrer e.V. (VdF).